Konzentrationstraining

Das Konzentrationstraining ist an das Konzept des "Marburger Konzentrationstrainings" angelehnt und richtet sich an Kinder/Jugendliche, die in der Schule leicht ablenkbar sind und bei den Hausaufgaben/beim Lernen Schwierigkeiten haben.
Sie trainieren an acht Nachmittagen einmal pro Woche. Zusätzlich finden zwei Elternabende statt. Das Training kann in altershomogenen Kleingruppen als auch im Einzelsetting durchgeführt werden.
Die Kinder lernen, wie man am besten mit Aufgaben umgeht. Es werden verschiedene Bereiche trainiert:
Entspannung
Entspannung ist eine Voraussetzung für Konzentration. Für viele Kinder ist es sehr schwierig, zur Ruhe zu kommen. Mit Hilfe von Fantasiereisen lernen sie hier, sich systematisch zu entspannen.
Reflexiver Arbeitsstil
Wie finde ich heraus, wie eine Aufgabe geht? Wie gebe ich mir selbst die richtigen Anweisungen zur Lösung? Wie stelle ich sicher, dass ich alles richtig gemacht habe? Impulsiv arbeitende Kinder lernen, sich zu bremsen und zu kontrollieren. Langsame und verträumte Kinder lernen, Schritt für Schritt weiterzuarbeiten.
Selbstbewusstsein
Viele Kinder erleben im Alltag häufig Misserfolge. Hier lernen sie, Probleme selbstständig anzugehen, dass ein Fehler keine Katastrophe ist (man kann ihn ja verbessern) – und dass sie vieles schon gut können. Auf diese Weise wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt, und sie sind bereit, weiter zu lernen und neue Lösungswege auszuprobieren.
Training aller Sinne
Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken – wer mit allen Sinnen lernen kann, der lernt mehr. Wahrnehmung und Gedächtnis werden in spielerischen Übungen trainiert, die den Kindern sehr viel Vergnügen bereiten.
Elternabende/Abschlussgespräch
Es wird nicht nur mit den Kindern trainiert – auch die Eltern sind mit eingebunden. Bei den Elternabenden werden Informationen und Tipps für die Hausaufgaben/Lernsituationen vermittelt, Fördermaterialien vorgestellt, und es können Erfahrungen ausgetauscht werden. Am Ende des Trainings finden individuelle Abschlussgespräche mit den Eltern statt.
Motivation
Das Training macht den Kindern Spaß, da sie Erfolge in den unterschiedlichen Bereichen erleben.
Das Kursangebot beinhaltet:
-
8 Gruppentermine für Kinder und Jugendliche (2er bis 5er-Gruppen)/Einzeltermine, inkl. Materialien
-
2 Elternabende
-
1 individiuelles Abschlussgespräch
Kursort:
-
Hungen
Termine:
-
nach Vereinbarung
Gerne beantworte ich Ihre Fragen oder vereinbare einen Termin mit Ihnen.
Ferienkurse & Workshops 2025
Mit Leichtigkeit Lernen - Ferienbetreuung Spezial: Für Kinder von 8 - 11 Jahren
In dem Ferienkurs stehen die Themen Konzentration, Bewegung, Entspannung und das soziale Miteinander im Mittelpunkt. Die Konzentrationsübungen sind an das Konzept des Marburger Konzentrationstrainings angelehnt. Die Kinder dürfen das Thema Lernen in diesem Kurs mit Leichtigkeit und Freude erleben.
Termine:
-
Lich: 07. - 09. April 2025, jeweils 10.00 - 15.00 Uhr
-
Hungen: 04. - 6. August 2025, jeweils 10.00 - 15.00 Uhr
-
Marburg: 26. April 2025, 10.00 - 15.00 Uhr
-
Asslar: 14. Juni 2025, 10.00 - 15.00 Uhr
-
Herborn: 12. Juli 2025, 10.00 - 15.00 Uhr
-
Butzbach: 15. - 17. Oktober 2025, jeweils 10.00 - 15.00 Uhr
Die Kurse werden über die Carola und Gerd Kaiser Stiftung angeboten. Die Stiftung setzt sich durch vielfältige Angebote dafür ein, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Die Kurse sind kostenfrei. Anmeldung unter: www.kaiser-stiftung.info
